Marco Djahanbaz, Dozent für FSST bei Chiropraktik Campus

Full-Spine-Specific-Technik 2023

FSST auf einen Blick: Grundausbildung: 6 Einheiten Advanced-Kurse: 4 Einheiten Nutze die Möglichkeit und lasse dich in zehn Seminarwochenenden zum FSST-Practitioner ausbilden! In der FSST-Grundausbildung, bestehend aus sechs Basic-Einheiten, vermitteln wir das grundlegende FSST-Know-how rund um manuelle Justierungen von HWS, BWS, LWS und Becken. Hier setzen wir neben den traditionellen Ansätzen wie z.B. Diversified oder Gonstead…

Jaan-Peer Landmann, SOT

Sacro-Occipitale Technik 2023

Wer mehr über das Grundverständnis der Sacro-Occipitalen Technik (SOT) erfahren möchte, ist in unserer zweiteiligen SOT-Seminarreihe genau richtig. Hier geht es um die Essentials der SOT – von der Analyse über die Kategorisierung bis hin zum Blocken der Patienten in den drei Kategorien. Vorteile der Technik Ideal für Einsteiger – Wissensgrundlage für jeden Chiropraktiker Sanftes Arbeiten,…

Seminar zur Philosophie und Geschichte der Chiropraktik von Chiropraktik Campus

Philosophie und Geschichte der Chiropraktik 2023

Dieses Seminar ist ein absolutes Muss für die chiropraktische Grundausbildung. Wer verstehen möchte, wo die Wurzeln der Chiropraktik liegen und wie sie zu dem wurde, was sie heute ist, bekommt hier Antworten – angefangen bei der Entdeckung der Chiropraktik durch D. D. Palmer sowie ihre Weiterentwicklung durch seinen Sohn B. J. über die Entstehung der kontroversen Strömungen Straight Chiropractic und Mixer entlang der vitalistisch-philosophischen Betrachtung der Chiropraktik und vieles mehr.

Aktivator der Chiropraktik-Instrument-Technik

Chiropraktik-Instrument-Technik 2023

Zur CIT: Mit ihrem umfangreichen wissenschaftlichen Background gehört CIT (Chiropraktik-Instrument-Technik) zu den weltweit meist eingesetzten Methoden der Amerikanischen Chiropraktik. CIT beinhaltet ein exakt definiertes Diagnose- und Behandlungssystem, das Wirbelblockaden genau lokalisiert. Mithilfe des sogenannten Activators, eines in der Chiropraktik eingesetzten Instruments, können Störungen an der Wirbelsäule gezielt behandelt und behoben werden. Refresher können auch 2023 wieder…

TTPT-Seminar von Chiropraktik Campus

Thompson-Terminal-Point-Technik 2023

Aus unseren Praxen lassen sich Behandlungstische mit integrierten sogenannten Drops nicht mehr wegdenken. Die Idee, sich während einer chiropraktischen Justierung das Eigengewicht des Patienten zunutze zu machen, geht aus den Arbeiten von Dr. J. Clay Thompson (DC) Anfang der sechziger Jahre hervor. Wir garantieren in unseren Kursen die Vermittlung des topaktuellen Standards von den weltweit…

Seminar Chiropraktik Campus

Ein Allrounder für alle Ansprüche

Damit ging es für die Seminarteilnehmer selber an die Chiro Tables – natürlich unterstützt von den drei Dozenten. Daniel Bremer zeigte sich dabei beeindruckt von der Entwicklung der Gruppe: „Die Wissensbandbreite war zum Start von FSST sehr unterschiedlich, da die Teilnehmenden aus verschiedenen Gebieten kommen. Durch das hohe Interesse und Engagement konnten jedoch alle ins Boot geholt werden, sodass der Fortschritt jetzt am zweiten Wochenende bereits deutlich spürbar ist.“

Chiropraktik-Studenten beim Lernen

Leitbild der Chiropraktik

Kai Haselmeyer, Wissenschaftlicher Leiter des Chiropraktik Campus Hamburg, hat in dem „Leitbild der Chiropraktik“ die philosophischen und wissenschaftlichen Grundlage für die chiropraktische Ausbildung am Chiropraktik Campus Hamburg und für das Studium zum Master of Science Chiropratic an der Donau Universität Krems zusammengefasst.

Jubiläumskongress ICA mit Chiropraktik Campus

ICA: 90 Jahre Impulse für eine vitalistische Chiropraktik

Etwa 100 Delegierte, von Frankreich bis zu den Bahamas, bewiesen, wie lebendig der globale Austausch ist. Als geladene Teilnehmer hatten auch wir direkt Stimmrecht aber zunächst ging es natürlich um ein Kennenlernen und Herausfinden, inwiefern die ICA und wir einen Weg für eine fruchtbare Zusammenarbeit finden. Bei dem Treffen standen viele verbandsinterne und politische Themen im Fokus. Gleichzeitig diente der Rahmen auch dazu, neue Studien vorzustellen, z.B. zum Risiko von Chiropraktik in der Patientenwahrnehmung.