Chiropraktik-Studium über unser Video miterleben
Großartige Studenten, großartiges Studium – unser Video bietet all jenen einen tollen Einblick, die sich ein Bild davon machen möchten, was es bedeutet, Student beim Chiropraktik Campus zu sein.
Großartige Studenten, großartiges Studium – unser Video bietet all jenen einen tollen Einblick, die sich ein Bild davon machen möchten, was es bedeutet, Student beim Chiropraktik Campus zu sein.
Chiropraktik Campus im Gespräch mit Sandra Höfer, Masterstudentin und Chiropraktikerin aus Vlotho. Chiropraktik Campus: Du hast das Studium zum Master of Science Chiropractic nun fast abgeschlossen. Warum hast du dich vor gut zwei Jahren für das Studium entschieden? Sandra Höfer: Mir war es sehr wichtig, ein Zeichen für die Chiropraktik in Deutschland zu setzen …
Ein Beitrag von Chiropraktik-Campus-Dozent Jörg Depenthal Quelle/Fotograf: Jörg Depenthal Im Seminar Integrale Chiropraktik Depenthal® vermittle ich meine Erkenntnisse aus nahezu drei Jahrzehnten eigener Praxis. Eine zentrale Säule bildet dabei die Definition von Lebensenergie und Gesundheit. Auf dieser Basis wird das Grundverständnis etlicher Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Rückenmark, Herz und Darm assoziiertem Nervensytem oder auch Schmerz…
TTPT gehört zu den bewährten Basistechniken der Amerikanischen Chiropraktik. Zu ihren Vorteilen zählen neben dem deutlich geringeren Zeitaufwand für eine Justierung auch eine Minimierung des Kraftaufwands beim Setzen des Impulses sowie die einfache Handhabbarkeit der Techniken. Zum Auftakt des zweiten TTPT-Seminarwochenendes 2016 standen genau diese Aspekte im Fokus.
Als eine Kerndisziplin der Chiropraktik gibt uns die SOT Kenntnis über die Ursache und Klassifizierung von Subluxationen. Sie gilt in den USA als Grundlagentechnik und ist das Lebenswerk von Dr. De Jarnette (DC), einem der großen Pioniere der Chiropraktik. Für uns Chiropraktiker stellt die SOT das Bindeglied zur Osteopathie dar.
Quelle/Fotograf: Jürgen Schmid Chiropraktik Campus im Gespräch mit Masterstudent Jürgen Schmid Chiropraktik Campus: Du bist bereits seit Jahren als Chiropraktiker mit eigener Praxis in Freiburg tätig. Was hat dich motiviert, nebenberuflich mit dem Masterstudium zu beginnen? Jürgen Schmid: Mit der vitalistischen Chiropraktik hat mich ein Beruf ausgesucht, der sich nicht so ohne Weiteres überall erlernen…
Kai Haselmeyer, Wissenschaftlicher Leiter des Chiropraktik Campus Hamburg, hat in dem „Leitbild der Chiropraktik“ die philosophischen und wissenschaftlichen Grundlage für die chiropraktische Ausbildung am Chiropraktik Campus Hamburg und für das Studium zum Master of Science Chiropratic an der Donau Universität Krems zusammengefasst.
FSST ist zwar keine Erfindung des Chiropraktik Campus – aber der Campus blickt inzwischen auf über zwanzig Jahre zurück, in denen die drei Gründer Marco Djahanbaz, Thomas Grossmann und Jaan-Peer Landmann im Rahmen der chiropraktischen Aus- und Fortbildung immer wieder gerne auf diese bewährten Techniken zurückgreifen.
Unbelastet, ungebremst, voller Energie und Zufriedenheit – diesen Start wünschen sich alle Eltern für ihr Kind. Dr. Laura Hanson (DC) kommt in ihrer Praxis jedoch eher mit den Kindern in Kontakt, bei denen gesundheitliche Baustellen auftauchen, ob Probleme direkt nach der Geburt oder Entwicklungs- und Aufmerksamkeitsstörungen in den Folgejahren. Ihre Erfahrung aus über 18 Jahren chiropraktischer Tätigkeit als Expertin für (früh-)kindliche Entwicklung hat sie vom 27. bis 30. Oktober im Chiropraktik-Campus-Seminar an über 50 Teilnehmende weitergegeben.
Vom 27.–30. Oktober fand das Chiropraktik-Campus-Mastermodul zum Thema Kinderchiropraktik statt. Dozentin Dr. Laura Hanson (DC) war hierfür extra aus den USA angereist. Sie gilt weltweit als eine der führenden Experten auf diesem Gebiet. Sowohl ihre Herangehensweise als auch ihre Methoden gehen weit über das in den Basisseminaren vermittelte chiropraktische Know-how hinaus.